
Willkommen beim Lachyoga
Die Lachinsel ist keine Insel im geografischen Sinne, sondern ein Sinnbild für deinen persönlichen Rückzugsort – ein Ort des Wohlbefindens und angenehmen Verweilens.
Lachyoga verbindet spielerische Übungen mit tiefem Atmen und herzhaftem Lachen. Es stärkt das Immunsystem, reduziert Stress und bringt pure Lebensfreude.
Tauche ein in eine Welt voller Leichtigkeit und Wärme!
"Die Lachinsel" by Marco Schwerma
Was ist Lachyoga?
Beim Lachyoga stehen nicht körperliche Übungen wie im klassischen Yoga im Vordergrund. Stattdessen geht es darum, durch Atemtechniken, Stimm- und Lachübungen – anfangs vielleicht noch gespielt – ins Lachen zu kommen. Dieses Lachen wirkt entspannend und macht uns glücklich.
Das Faszinierende dabei: Unser Gehirn unterscheidet nicht, ob wir „echt" oder „gespielt" lachen – die positiven Effekte sind dieselben.

Der Begründer des Lachyoga, Dr. Madan Kataria, bezeichnet Lachen als „Weisheit", weil wir dabei ganz im Moment sind, ohne von Gedanken abgelenkt zu werden. Lachen bringt uns in einen natürlichen Zustand – präsent, leicht und frei. Lachen ist eine bewusste Entscheidung – wer lachen will, kann es jederzeit tun. 😊
Jeder Mensch kann lachen – es ist so grundlegend wie atmen. Wir müssen es nicht lernen, wir tragen es bereits in uns. Erinnern wir uns nur an unsere Kindheit: eine Zeit, in der wir viel und oft gelacht haben. Mit der Zeit jedoch vergessen viele diesen natürlichen Ausdruck von Lebensfreude – der Alltag übernimmt. Genau hier kann Lachyoga helfen, Leichtigkeit und Lebensfreude wiederzuentdecken.
Was mir persönlich am Lachen so gut gefällt: Es geht direkt ins Herz. Wenn wir gemeinsam lachen, entsteht eine tiefe Verbindung – ganz ohne Worte, aber voller Vertrauen und Wärme.
Was bringt mir Lachyoga?
Lachen ist befreiend und tief entspannend. Es sorgt dafür, dass wir mehr Sauerstoff einatmen und vermehrt Kohlendioxid ausatmen – ein natürlicher Energie-Boost für Körper und Geist.
Ein eindrucksvolles Beispiel für die Wirkung positiver Energie – die wir durch Lachen erzeugen – ist das sogenannte Reisexperiment (siehe unten). Es zeigt, wie stark unsere Ausstrahlung und Energie unsere Umgebung beeinflussen. Ähnlich reagieren auch unsere Zellen: Beim Lachen geraten sie in Harmonie, was sich positiv auf unsere Stimmung und Gesundheit auswirkt.

Die positiven Effekte des Lachens im Überblick:
- Stressabbau: Lachen reduziert Stress, da Glückshormone wie Endorphine ausgeschüttet werden. Es kann auch unterstützend bei Angstzuständen und depressiven Verstimmungen wirken.
- Bessere körperliche Gesundheit: Lachen fördert die Durchblutung, stärkt das Immunsystem und kann den Blutdruck senken.
- Stärkung der Abwehrkräfte: Regelmäßiges Lachen steigert die Produktion von Antikörpern und aktiviert Immunzellen – das macht den Körper widerstandsfähiger gegen Krankheiten.
- Mehr Energie durch Atmung: Die bewusste Atmung beim Lachyoga sorgt für eine bessere Sauerstoffversorgung – das steigert Energie und Wohlbefinden.
- Reduzierter Cortisolspiegel: Lachen senkt das Stresshormon Cortisol – das fördert Entspannung und innere Ruhe, und kann Ängste lindern.
- Positive Denkstrukturen: Wer regelmäßig lacht, trainiert das Gehirn, optimistischer zu denken und negative Gedankenschleifen zu durchbrechen.
- Schmerzlinderung: Durch das Ausschütten von Endorphinen kann Lachen schmerzlindernd wirken und hilft so bei der Bewältigung von Schmerzen.
- Besserer Schlaf: Weniger Stress und mehr Entspannung durch Lachen können die Schlafqualität verbessern.
- Leicht im Alltag umsetzbar: Lachen lässt sich mühelos in den Alltag integrieren – du brauchst nichts weiter, außer dich ans Lachen zu erinnern. Schon ein paar Minuten täglich haben eine spürbar positive Wirkung.
Und die „Nebenwirkungen"? Vielleicht ein kleiner Muskelkater im Gesicht – aber den nehmen wir doch gerne in Kauf! 😊
🧪 Das Reisexperiment – die Kraft von Gedanken und Emotionen
Beim Reisexperiment – bekannt geworden durch den japanischen Wissenschaftler Masaru Emoto – wurden gekochte Reiskörner in drei Gläser aufgeteilt:
- Glas 1 wurde täglich mit positiven Worten, liebevollen Gedanken oder freundlichem Lächeln „gefüttert".
- Glas 2 wurde mit negativen Worten beschimpft oder ignoriert.
- Glas 3 wurde völlig unbeachtet gelassen.
Nach einigen Wochen zeigte sich ein deutlicher Unterschied: Der Reis im positiven Glas blieb deutlich länger frisch oder vergor angenehm. Der negativ behandelte Reis verfärbte sich und schimmelte schneller. Der unbeachtete Reis wirkte grau und verwahrlost.
Auch wenn das Experiment nicht streng wissenschaftlich ist, vermittelt es anschaulich, wie unsere Gedanken, Worte und Emotionen – und damit auch das Lachen – eine spürbare Wirkung auf unsere Umgebung und auf uns selbst haben können.
Flyer
Flyertext
Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:
Marco Schwerma
Im Hülsen 70
29252 Uelzen
Deutschland
☎: 0176 80850830
✉: haha@dielachinsel.de
Vertretungsberechtigter:
Marco Schwerma
USt-ID: DE454117103
Über mich

Wie so oft im Leben führen uns nicht die leichten Wege zu den größten Entdeckungen – sondern die schmerzhaften.
Auch ich bin durch eine Krise zum Lachyoga gekommen.
Damals hatte ich eine schmerzhafte Entzündung im Fuß, das Gehen fiel mir schwer. Und dann erinnerte ich mich:
„Marco, du hast Selbstheilungskräfte – warum nicht schauen, wie du den Heilungsprozess unterstützen kannst?"
Ich begann zu recherchieren – und stieß auf den Satz:
„Lachen ist die beste Medizin."
Dieser einfache Satz war wie ein Schlüssel. Und plötzlich öffnete sich eine Tür: Lachyoga.
Ab da bin ich nur noch meinem Gefühl gefolgt.
Ich habe gespürt, wie leicht mir das Lachen fällt – und wie sehr es mir guttut. Es war, als würde etwas in mir aufatmen.
Statt erst einmal nur einen Kurs zu machen, habe ich direkt einen Ausbildungsplatz gefunden – und ohne lang zu überlegen gebucht.
Diese Zeit war eine der schönsten Erfahrungen meines Lebens:
Die Verbindung mit den anderen Teilnehmer:innen, das gemeinsame Lachen, die Wärme, die von Anfang an im Raum war – einfach unbeschreiblich. An dieser Stelle: Ganz liebe Grüße an jeden einzelnen von euch! 😊
Je mehr ich über die positiven Wirkungen des Lachens lernte, desto klarer wurde mir:
Ich bin genau da gelandet, wo ich hingehöre.
Ich lache gerne. Ich lache gerne mit anderen. Ich spüre, wie sehr mir das Lachen guttut – und ich möchte genau das weitergeben.
Wenn ich durch Lachen auch nur einen Menschen zum Strahlen bringen, berühren oder sogar ein kleines Stück heilen kann – dann ist das für mich das größte Geschenk.
Namaste.
📞 Kontakt
Du hast Fragen zum Lachyoga, oder möchtest ein individuelles Angebot anfragen?
Ich freue mich auf deine Nachricht oder deinen Anruf!
☎ 0176 80850830
✉ haha@dielachinsel.de
Dein Marco Schwerma
